I-SAFE 1
Der I-SAFE 1 kombiniert die Geschwindigkeitsanzeige mit Text- oder Bildnachrichten.
Die Geschwindigkeit wird in drei Farben angezeigt, abwechselnd mit 39 cm-Zahlen und Piktogrammen zum Verhalten des Nutzers.
Mit dem integrierten Radar und dem abnehmbaren Akku ist er mobil und einfach in der Handhabung.
Er kann mithilfe eines Solar-Sets auch mit Solarenergie betrieben und mit der Straßenbeleuchtung verbunden werden.
Funktionsweise und Vorteile
-
- Dreifarbige Zahlen: Grün, Gelb, Rot, je nach Geschwindigkeit des Verkehrsteilnehmers
- Sehr gut zu sehen: 39 cm große Zahlen!
- Anzeige von drei Mitteilungen nacheinander (Geschwindigkeit, kurze Textmitteilung oder Piktogramme)
- Von Ihnen erstellte dreifarbige Piktogramme (Bibliothek verfügbar)
- Drei verschiedene Möglichkeiten zur Stromversorgung
- „Anti-Wettrennen“-Funktion
- Komplettes Basis-Set mit Befestigungsmaterial
- Kalenderfunktion
- Vorprogrammierte Geschwindigkeitsbeschränkungsstufen
- Individuelle Einstellungen per USB-Stick oder Bluetooth (Option)
- Benutzerfreundliche Software für das Management der Messdaten
OPTIONEN
- Kommunikation über Bluetooth
- 3/4 G-Modem
- Online-Plattform für die Anzeige der Daten
Technisches Datenblatt
| Anzeigbare Geschwindigkeiten | von 5 bis 199 km/h |
| Geschwindigkeitserfassung | von 5 bis 250 km/h |
| Maße der Zahlen | 384 x 513 mm (H x L) |
| Abmessungen des Kastens | 775 x 665 x 140 mm (H x L x T) |
| Gewicht | 12,4 kg (ohne Akku) |
| Schutzlevel | IP65 |
| Halterung | Haken an der Rückseite des Gerätes + Halterung für den Masten |
| Betriebstemperatur | Von -40 °C bis +65 °C |
| Stromversorgung | 12 V DC per Akku 12V/24 Ah oder 220 V (Netzwerk oder Straßenbeleuchtung) oder Solar-Set |
| Betriebsdauer | je nach Stromversorgung |
| Frequenz | K-Band: 24,125 GHz |
| Sendeleistung | < 5mW |
| Kommunikations-Schnittstelle | USB (Optionen: Bluetooth oder GPRS) |
| Speicherkapazität | 540.000 Messungen |
| Software | |
| – Umgebung | Windows 10 oder höher, mindestens 512 MB RAM |
| – Festplattenspeicher | 200 MB |
| Erkennungsentfernung | > 200 m |
Anwendungsbeispiele
- Prävention von Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Nähe von Schulen und Kindergärten
- Warnmeldungen an Baustellen
- Sicherung der Ortseingänge
- Reduzierung der Geschwindigkeit bei Annäherung an von schwachen Verkehrsteilnehmern genutzte Bereiche
- Unfallverhütung an Industriestandorten
